Leitender Tierarzt (m/w/d) für Kleintiere – Berlin
Einleitung
Bist du bereit, den nächsten bedeutenden Schritt in deiner beruflichen Laufbahn zu wagen? Stell dir vor, du übernimmst Verantwortung, setzt deine Fähigkeiten voll ein und wirst Teil eines Teams, das dich wertschätzt, dir vertraut und deine persönliche Weiterentwicklung fördert. Es geht hier nicht nur um einen neuen Job – es ist deine Chance, wirklich etwas zu bewegen!
Deine Aufgaben
- Verantwortung für die Organisation und Leitung der Praxis sowie für die medizinische Qualitätssicherung
- Vorbildfunktion in der Durchführung von Sprechstunden, Diagnostik und Behandlungen – von Standardfällen bis zu komplexeren medizinischen Fragestellungen
- Förderung der Spezialisierung innerhalb des Teams und Erweiterung unseres Leistungsspektrums durch deine Expertise
- Anleitung und Unterstützung des Teams bei diagnostischen Verfahren, einschließlich Bildgebung (z. B. Röntgen, Ultraschall), sowie bei operativen Eingriffen
- Führung regelmäßiger Teamsitzungen, Entwicklungsgespräche und Fortbildungen, um die Praxis und das Team stetig weiterzuentwickeln
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und gültige Approbation in Deutschland
- Mehrjährige Erfahrung in der Tiermedizin, idealerweise in leitender Funktion
- Fundierte Kenntnisse in Diagnostik, Behandlungsmethoden, Notfallversorgung und bestenfalls in einem Spezialgebiet
- Führungsstärke und Kommunikationsgeschick: Du begeisterst dein Team, schaffst Vertrauen und sorgst für eine offene, wertschätzende Zusammenarbeit
- Freude an der Weiterentwicklung – für dich selbst, dein Team und die Praxis
Gute Gründe für uns
- Führungsverantwortung: Übernimm eine zentrale Rolle in der Praxis und gestalte aktiv Prozesse, Qualität und Teamkultur.
- Attraktive Konditionen: Unbefristeter Arbeitsvertrag, überdurchschnittliches Gehalt (nach individueller Absprache) und 30 Tage Urlaub.
- Förderung von Fortbildung und Spezialisierung: Bezahlte Fortbildungen, Fortbildungsurlaub und hochwertige interne Trainings.
- Moderne Arbeitsstrukturen: Sorgfältige Einarbeitung, persönliche Ansprechpartner und regelmäßige Entwicklungsgespräche.
- Team- und Netzwerkstärke: Austausch im deutschlandweiten Netzwerk von Tierarzt Plus Partner, Hospitationen und moderne Kommunikationsplattformen.
- Work-Life-Balance: Planbare Arbeitszeiten und Freizeitausgleich – für eine nachhaltige Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.