Schlagwortarchiv für: netzwerkbeitritt

Herzlich willkommen: Stoyanov Tierarztpraxis Hermeskeil – März 2025

Wir freuen uns, diesen März die siebte Praxis aus Rheinland-Pfalz bei uns im Netzwerk willkommen zu heißen. 

Als Zweigstelle seiner in Thalfang übernommenen Praxis eröffnete Dr. Stanislav Stoyanov 2010 seine eigene Praxis in Hermeskeil. Dort bietet der Tierarzt mit bulgarischen Wurzeln seither gemeinsam mit seinem Team eine gehobene Allgemeinmedizin für Kleintiere sowie vereinzelt Pferde und weitere Großtiere an. 

Für die Behandlung der Klein- und Heimtiere stehen auf rund 160 qm ein großzügiger Wartebereich, zwei Behandlungsräume, ein sehr gut ausgestattetes Labor sowie ein OP zur Verfügung. Ergänzt wird die allgemeinmedizinische Versorgung durch eine umfassende technische Ausstattung. Dazu zählen unter anderem Ultraschall, digitales Röntgen in einem extra dafür vorgesehenen Röntgenraum, ein Laser als auch Geräte zur Inhalationsnarkose für sichere und schonende OPs.

Die große Beliebtheit und der stetig wachsende Kundenstamm, die zur Eröffnung ihrer Zweigstelle führte, setzt sich bis heute fort. Durch die qualitative Tiermedizin und den zuvorkommenden Umgang ist die Praxis bei Tierhalter:innen und Mitarbeitenden gleichermaßen hochgeschätzt.

Das freundliche Team profitiert täglich von der gegenseitigen Unterstützung und dem Zusammenhalt untereinander. Das geradezu freundschaftliche Verhältnis im Kollegium spiegelt vor allem die gute Stimmung und den geradezu reibungslosen Ablauf im Arbeitsalltag wider.

Wir freuen uns, die Praxis aus Hermeskeil bei uns im Netzwerk begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen einen guten Start bei uns!

 

Stoyanov Tierarztpraxis Hermeskeil

Römerstraße 7
54411 Hermeskeil
www.tierarzt-stoyanov.de

Standortleitung:

Dr. Stanislav Stoyanov

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Tierarztpraxis Dr. Metzger – Januar 2025

Umgeben von der Idylle des Naturparks Obere Donau befindet sich die moderne Tierarztpraxis Dr. Metzger. Hier behandelt das freundliche und verlässliche Team einen großen Patientenstamm aus Klein- und Heimtieren. 

1991 gründete Dr. Andrea Metzger den Praxisstandort in Albstadt-Ebingen. Im Jahr 2000 erfolgte der Umzug in den eigens dafür gebauten Hauptstandort in Straßberg. Die einladenden Räumlichkeiten befinden sich direkt im Grünen auf dem Landgut Untere Mühle. Hier verfügen sie neben lichtdurchfluteten Räumlichkeiten auch über einen großzügigen Außenbereich. Seit ihrer Gründung erfreut sich die Praxis großer Beliebtheit, weshalb sie sich im Laufe der Jahre um weitere Außenstandorte erweiterte. Zentral gelegen in Sigmaringen und Albstadt-Ebingen befinden sich zwei weitere Praxisflächen unter der Leitung von Dr. Metzger, an welche sich Halter:innen mit ihren Tieren an mehreren Tagen der Woche wenden können.

An allen der insgesamt drei Praxisstandorten deckt das Team ein breites Leistungsspektrum ab. Neben der allgemeinmedizinischen Versorgung gehören auch die Dermatologie, Chirurgie, Ophthalmologie, Innere Medizin, Gynäkologie, Physiotherapie sowie Zahnheilkunde zu den von ihnen angebotenen Fachbereichen. 

Neben digitalem und digital dentalem Röntgen, Ultraschallgeräte, Endoskopen und Laser verfügt die Praxis in Straßberg außerdem über ein Labor für mikrobiologische Untersuchungen. Durch dieses speziell dafür eingerichtete Labor können bakterielle Erkrankungen punktgenau nach der Erstellung eines Antibiogramms behandelt werden. 

Gemeistert wird der Praxisalltag von mehreren qualifizierten Tierärzt:innen und TFAs, deren Verlässlichkeit und Sorgfalt nicht nur Praxisleiterin Dr. Andrea Metzger, sondern auch die Halter:innen sehr zu schätzen wissen. 

Wir freuen uns, mit der Praxis aus Baden-Württemberg ein weiteres ambitioniertes Praxisteam in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen!

 

Tierarztpraxis Dr. Metzger

Mühlstraße 41
72479 Straßberg
www.praxis.landgut-untere-muehle.de

Standortleitung:

Dr. Andrea Metzger

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Kleintierpraxis Dres. Guth und von Römer – Oktober 2024

Weitere Verstärkung aus dem Süden erwartet unser Netzwerk diesen Monat. Die Tierarztpraxis Dres. Guth und von Römer aus Warthausen aus dem Landkreis Biberach in Baden-Württemberg ist seit dem 1. Oktober offiziell Teil von Tierarzt Plus Partner.

Seit 1998 behandelt das kompetente Team Kleintiere auf höchstem medizinischen Niveau. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen neben der allgemeinmedizinischen Versorgung in der Ophthalmologie, Zahnheilkunde und Inneren Medizin. Darüber hinaus ist Dr. Julia von Römer in den Bereichen der Homöopathie und Akupunktur ausgebildet und auch ein großer Teil der Mitarbeitenden verfügt über ergänzende Qualifikationen. Dazu zählen unter anderem Ausbildungen in der Physiotherapie und Osteopathie und die Weiterbildung zur Anästhesieassistenz. Darin spiegelt sich auch der Anspruch der Praxis wider, ihre Mitarbeitenden zu fördern und zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen zu motivieren.

Wir freuen uns, das fröhliche Team aus Warthausen bei uns willkommen heißen zu dürfen und wünschen ihnen einen guten Start!

 

Kleintierpraxis Dres. Guth und von Römer

Kirchensteige 12
88447 Warthausen
www.drguth-tierarzt.de

Standortleitung:

Dr. med. vet. Brita Guth und Dr. med. vet. Julia von Roemer

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Tierärztliche Fachpraxis Dr. Eickhoff – Oktober 2024

Wir freuen uns, diesen Oktober eine weitere Praxis aus Baden-Württemberg bei uns im Netzwerk begrüßen zu dürfen. Die Tierärztliche Fachpraxis für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Dr. Markus Eickhoff aus Weissach ist nun offizieller Teil von Tierarzt Plus Partner.

Die Praxis aus dem schönen Heckengäu im Süden Deutschlands fokussiert sich seit 2002 als Fachpraxis alleinig auf den Fachbereich der Tierzahnheilkunde. Unter der Leitung des ehemaligen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde, Dr. Markus Eickhoff, gleichsam Tierarzt und Zahnarzt und Dr. Sandra Eickhoff, mit Master in der europäischen Tierzahnmedizin behandeln die beiden Hunde, Katzen sowie kleine Heimtiere wie Kaninchen, Meerschweinchen und Chinchillas gemeinsam mit ihrem engagierten Team. 

Ihr Leistungsspektrum umfasst Zahnerhaltung, Parodontologie, Prophylaxe, Prothetik, Kieferorthopädie, Zahnärztliche Chirurgie, Kieferchirurgie, Stomatologie sowie die Behandlung und Entfernung von Mundhöhlentumoren. Das sympathische Team, eine hochwertige Ausstattung und viel Empathie sorgen für die bestmögliche Behandlung ihrer Patienten. 

Gemeinsam mit der Praxis planen wir in Zukunft eine umfassende Erweiterung ihrer Räumlichkeiten, um die zahnmedizinische Versorgung in der Region auszubauen und die Behandlungsmöglichkeiten stetig weiterzuentwickeln.

Wir wünschen dem Team einen guten Start in unserem Netzwerk!

 

Tierärztliche Fachpraxis Dr. Eickhoff

Iptinger Straße 48
71287 Weissach
www.vet-dent.com

Standortleitung:

Dr. Markus Eickhoff und Dr. Sandra Eickhoff

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Tierärztliche Praxis am Schellenberg – Oktober 2024

Eine der drei Praxen, die wir diesen Oktober in unserem tiermedizinischen Netzwerk begrüßen dürfen, ist die Tierärztliche Praxis am Schellenberg in Donauwörth.

1997 hat der Fachtierarzt für Reproduktion, Dr. Univ. Parma Georg Schnizer, die Praxis im Bayerisch Schwaben übernommen und behandelt seither gemeinsam mit seinen Kolleg:innen vorrangig Klein- und Heimtiere. Im Fokus ihrer Arbeit steht eine qualitative allgemeinmedizinische Versorgung der Patienten mit Schwerpunkten in der Zahnheilkunde, Weichteilchirurgie und Inneren Medizin.

Das Wohlbefinden der Patienten und deren Halter:innen steht für das Team aus Donauwörth an erster Stelle. Dies beginnt mit der guten Planung der Terminsprechstunde, um lange und stressige Aufenthalte im Wartebereich zu vermeiden. Auch die durchdachte Planung und Einrichtung der Praxis, ihre Barrierefreiheit und die hellen, großzügigen Räume tragen zur Schaffung eines tierfreundlichen Wohlfühl-Ambientes bei.

Neben dem einladenden Wartebereich und den freundlichen, ins Grüne schauenden Behandlungsräumen verfügt die Praxis außerdem über zwei OPs, von welchen einer speziell für Zahnbehandlungen ausgelegt ist. Eine OP-Vorbereitung, Röntgen- und Ultraschallraum, Station und separater Quarantänebereich sowie verschiedene Geräte für ausführliche diagnostische Maßnahmen wie unter anderem Ultraschall, digitales Röntgen, Dentalröntgen, In-House-Labor und Endoskopie gehören ebenfalls zur Ausstattung der Praxis. Zudem umfasst das Leistungsspektrum die Prophylaxe, Geriatrie, Ernährungsberatung und Reproduktionsmedizin.

Die Liebe zum Tier geht auch über die Arbeit in der Tierarztpraxis hinaus. Praxisleiter Dr. Georg Schnizer ist Storchenbeauftragter der Stadt Donauwörth und kümmert sich mit Leidenschaft um die zahlreichen gefiederten Freunde in der Region. Seit gut 14 Jahren engagiert er sich für die Tiere durch Maßnahmen zur Erhaltung und Bau von Horsten, Pflege der Biotope, Beringung der Jungvögel und vieles mehr.

Wir freuen uns, das engagierte Team aus Donauwörth bei uns willkommen heißen zu dürfen!

 

Tierärztliche Praxis am Schellenberg

Benno-Benedicter-Straße 47
86609 Donauwörth
www.tierarzt-schnizer.de

Standortleitung:

Dr. Georg Schnizer

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Tierspital am Schliersee – September 2024

Aus dem Süden Bayerns dürfen wir das moderne Tierspital am Schliersee bei uns willkommen heißen. Die große Praxis aus der Nähe des Schliersees ist seit diesem Monat Teil unseres tiermedizinischen Netzwerks.

2021 sind der Fachtierarzt für Chirurgie Dr. Constantin Post (Diplomate ECVS) und sein Kollege Dr. Jannis Uhrig in neue, eigens für die Praxis geplante Räumlichkeiten umgezogen. Dort arbeiten sie seither zusammen mit ihrem Team auf höchstem tiermedizinischen Niveau und wollen auch mit zukünftigen Entwicklungen in der Tiermedizin Schritt halten.

Die Praxis legt großen Wert auf einen stressfreien Aufenthalt ihrer Patienten und bietet daher neben getrennten Eingängen für Hunde und Katzen ebenfalls getrennte, klimatisierte Wartebereiche, Behandlungsräume und Stationen an. Insgesamt stehen dem Team vier Behandlungsräume, drei OPs inklusive Zahn-OP mit Dentalröntgen, ein modernes CT sowie ein großzügiger Physiotherapiebereich zur Verfügung.

Das Diagnostik- und Therapieequipment wie beispielsweise Arthroskopie, Endoskopie und Ultraschall ist immer auf dem neuesten Stand der Technik. Daher kann das Tierspital am Schliersee in nahezu allen Bereichen der Chirurgie, Internistik und Notfallmedizin eine umfassende Versorgung anbieten und dient als regionales Überweisungszentrum. Besondere Schwerpunkte liegen neben der Chirurgie auf den Bereichen Kardiologie, Ophthalmologie, Zahnheilkunde, Ernährungsberatung und Physiotherapie.

Durch die täglichen gemeinsamen Vorbesprechungen und wöchentlichen Feedbackrunden herrscht im gesamten Team vom Azubi bis hin zur Fachtierärztin eine offene Team- und Fehlerkultur, die die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. Dadurch können gemeinsam mit allen Mitarbeitenden Probleme frühzeitig erkannt und aktiv behoben werden und somit jedem Patienten die bestmögliche tiermedizinische Versorgung geboten werden.

Wir freuen uns, das große Team des Tierspitals bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen einen guten Start in das Netzwerk!

 

Tierspital am Schliersee

Im Pförtnerhaus – Brentenstraße 7a
83734 Hausham
www.tieraerzte-eckernfoerde.de

Standortleitung:

Dr. Constantin Post und Dr. Jannis Uhrig

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Tierarztpraxis Heldt – August 2024

Diesen August dürfen wir uns über Netzwerk-Zuwachs aus dem Norden freuen. Die Tierarztpraxis Heldt aus Eckernförde, in Schleswig-Holstein, verstärkt uns ab sofort gemeinsam mit ihrem engagierten Team. 

Die 1990 gegründete Praxis betreute bis zu ihrem Umbau 2009 fast 20 Jahre lang Groß- sowie Kleintiere. Seit der Vergrößerung der Räumlichkeiten fokussierte sich Dr. Marie-Luise Heldt auf Klein- und Heimtiere.

Die Schwerpunkte der Praxis an der Ostsee liegen in der Internistik und Weichteilchirurgie. Darüber hinaus umfasst das weitreichende Leistungsspektrum außerdem die Dermatologie, Sonografie, Zahnheilkunde und Ernährungsberatung. Ihr ganzheitlicher Ansatz spiegelt sich auch durch die ebenfalls angebotene Bioresonanz und Homöopathie wider. Um das Wohl ihrer Patienten zu jedem Zeitpunkt gewährleisten zu können, wird in der Praxis nicht nur auf ausführliche Behandlungen Wert gelegt, sondern auch auf eine regelmäßige Prophylaxe- und Allgemeinuntersuchungen. 

Dr. Marie-Luise Heldt und ihr familiäres Team, bestehend aus mehreren Tierärzt:innen und TFAs, pflegen eine Hands-on Mentalität, die vor allem auch die Halter:innen der Patienten schätzen. Durch eine gut organisierte Terminsprechstunde ist es allen Mitarbeitenden möglich, sich ausreichend Zeit für die Tiere zu nehmen und jedem das Gefühl zu geben, gut aufgehoben zu sein. 

Auf der rund 100 qm großen Praxisfläche befinden sich neben dem Wartebereich zwei Behandlungsräume, eine OP-Vorbereitung, ein voll ausgestatteter OP, ein Aufwachraum, eine Station und natürlich einladende Räumlichkeiten für das Team.

 

Tierarztpraxis Heldt

Rendsburger Straße 40
24340 Eckernförde
www.tieraerzte-eckernfoerde.de

Standortleitung:

Dr. Marie-Luise Heldt

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Kleintierarztpraxis Dr. Moritz Flörke – Juli 2024

Verstärkung aus dem Sauerland!

Seit diesem Monat dürfen wir eine weitere Praxis aus Nordrhein-Westfalen zu unserem Netzwerk zählen. Das Team der Kleintierpraxis Dr. Moritz Flörke aus Hemer wird uns ab sofort tatkräftig unterstützen. 

Die 1984 gegründete Praxis verfügt auf ihren rund 200qm über 3 Behandlungsräume, eine Station, zwei OP-Räume, davon ein extra Zahn-OP, eine Station, ein In-House Labor sowie zwei räumlich voneinander getrennte Wartebereiche für Hunde und Katzen. 

2020 wurde die Führung an die engagierten Hände des neuen Praxisleiters Dr. Moritz Flörke übergeben. Dieser brachte einen breiten Erfahrungsschatz aus seiner vorhergehenden Klinik Anstellung mit und bereichert seither die Praxis mit seinem Schwerpunkt für Innere Medizin und Chirurgie. 

Die Praxis und ihr Team überzeugen durch ihren freundlichen und professionellen Umgang mit Patienten und Halter:innen sowie im Kollegium. Gemeinsam sind sie bestrebt, korrekt und zum Wohl des Tieres zu arbeiten, um vorrangig Hunden und Katzen zu helfen. 

Um dem Schwerpunkt der Chirurgie sowie der inneren Medizin auch weiterhin gerecht zu werden, legt die Praxis großen Wert auf die Weiterentwicklung und fortlaufende Modernisierung ihrer Arbeit und des Praxisausstattung. 

Wir freuen uns, das Team aus Herme willkommen zu heißen!

 

Kleintierarztpraxis Dr. Moritz Flörke

Hönnetalstraße 9
58675 Hemer
www.kleintierpraxis-floerke.de/

Standortleitung:

Dr. Moritz Flörke

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Die Hoftierärzte – Mai 2024

Netzwerk Zuwachs aus Brandenburg 

Diesen Monat dürfen wir das zweite Team aus Brandenburg in unserem Netzwerk begrüßen. Die Hoftierärzte bereichern unser Netzwerk gleich um zwei tolle Standorte. Ihre beiden Praxen sind zum einen in Wittstock und zum anderen im Stadtzentrum von Neuruppin im Norden von Brandenburg gelegen.

Dort betreut das Team um Jo und Julia Thießen Klein- und Heimtiere auf höchstem medizinischen Niveau. Die Praxis mit den Schwerpunkten auf der Inneren Medizin und Chirurgie legt hohen Wert auf eine qualitativ hochwertige Betreuung ihrer Patienten. Dies spiegelt sich auch in der Gestaltung der Räumlichkeiten und ihrer modernen Ausstattung wider. Vom digitalen und dentalen Röntgen über Inhouse-Labor bis hin zu Operationen unter Inhalationsnarkose und Beatmung steht ihnen ein breites Repertoire für eine detailreiche Diagnostik bereit.

Das junge Team der Hoftierärzte legt neben einer qualitativ hochwertigen Tiermedizin großen Wert auf ihre Weiterentwicklung. Dies umfasst vor allem die fachliche Expertise und Vielfalt, welche sie stetig weiter ausbauen, sowie ihr Praxismanagement. Durch die Umsetzung innovativer Ideen wollen sie den Besuch für Mensch und Tier so angenehm und reibungslos wie möglich gestalten. Dies spiegelt sich in ihrer Barrierefreiheit, den für Hunde und Katzen getrennten Wartezimmern und einer gut geplanten Terminsprechstunde für minimale Wartezeiten wider. 

Ihr übergeordnetes Ziel ist es, gemeinsam mit ihrem engagierten und dynamischen Team eine flächendeckend hochwertige Kleintiermedizin für den ländlichen Raum zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, betreiben sie nicht nur ihre Praxis mit besonderer Sorgfalt, sondern unterstützen auch ihr Team dahingehend. Jo und Julia Thießen bieten ihren Kolleg:innen ein wertschätzendes und motivierendes Arbeitsumfeld, wo jede:r Einzelne bereit ist, täglich sein Bestes zu geben. 

 

Die Hoftierärzte

Karstedtshofer Straße 21
16909 Wittstock/ Dosse
www.die-hoftieraerzte.de

Standortleitung:

Jo Thießen und Julia Thießen

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Tierarztpraxis Kaulsdorf – April 2024

Am 1. April dieses Jahres durften wir die Tierarztpraxis Kaulsdorf aus Berlin in unserem Netzwerk willkommen heißen. 

Die 2008 gegründete Praxis aus dem Osten Berlins versorgt in ihren freundlichen Räumlichkeiten vorrangig Hunde und Katzen. Das Team um die Fachtierärzt:innen Dr. Berit Kunkel und Dr. Mathias Kochert arbeitet auf höchstem medizinischen Niveau und deckt dabei ein breites Leistungsspektrum ab. 

Neben ihren Schwerpunkten in der Kardiologie, Onkologie, Internistik und Zahnbehandlungen deckt die Praxis auch die Bereiche der Endokrinologie,  Weichteilchirurgie, Dermatologie, Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen sowie die Endoskopie ab. So gewährleisten sie eine umfassende medizinische Versorgung eines jeden Patienten. 

Das Team der Praxis aus Kaulsdorf vertritt die Ansicht, dass Haustiere Teil der Familie sind und deshalb die gleiche Fürsorge wie jedes andere Familienmitglied verdienen. Das spiegelt sich auch in ihrem Umgang mit den Patienten wider. Die engagierten Mitarbeitenden kümmern sich mit viel Empathie und Verstand um die Tiere und deren Halter:innen. 

Fachtierärztin für Kleintiere Dr. Berit Kunkel und Dr. Mathias Kochert besitzen weitere Qualifikationen wie das GPCert Cardiology, GPCert Cardiology advanced und GPCert Oncology. Durch ihre Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt Kardiologie Kleintiere ist es ihnen auch möglich, ihr Wissen auch an andere weiterzugeben. 

Wir freuen uns, dass sie ihre Expertise fortan auch mit unserem Netzwerk teilen möchten und wir uns so gemeinsam weiterentwickeln können. 

 

Tierarztpraxis Kaulsdorf

Planitzstraße 19
12621 Berlin
www.tierarzt-kaulsdorf.de/

Standortleitung:

Dr. Berit Kunkel und Dr. Mathias Kochert

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥