Herzlich willkommen: Kleintierpraxis Dr. Uwe Tiedemann & Dr. Markus Jacobi – Februar 2023

Seit Februar 2023 gehört die Kleintierpraxis Tiedemann & Jacobi aus Niedersachsen zu unserem Netzwerk. Wir freuen uns sehr, dass sich die Praxis für unser Netzwerk entschieden hat.

Bereits 7 Tierarzt Plus Partner Praxen in Niedersachsen

Ob im Norden oder im Süden: Jede Tierarzt Plus Partner Praxis lebt ihre regionale Identität und setzt eigene Schwerpunkte. Die Kleintierpraxis Tiedemann & Jacobi in Lüneburg zum Beispiel bietet besonders viel Expertise bei der Behandlung von Kleinsäugern. Ob Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse und andere Kleinsäuger – Tierhalter:innen kommen zum Teil von weit her, um sich in der Kleintierpraxis beraten zu lassen. Aber auch andere Kleintiere sind hier in erfahrenen Händen.

Die Praxis gibt es bereits seit 1985. Von Beginn an haben die beiden Gründer, Dr. Uwe Tiedemann und Dr. Markus Jacobi Wert auf die Beziehung zu Tier und Tierhalter:innen gelegt.

Dr. Uwe Tiedemann ist heute Präsident der Bundestierärztekammer und engagiert sich seit vielen Jahren für eine gesunde Tiermedizin.

Unser Netzwerk hat die beiden Praxisinhaber neugierig gemacht. Durch gute und nachhaltige Arbeit konnten sie schließlich von unserem Konzept überzeugen: Denn gemeinsam lässt sich viel bewegen. Die Entlastung der Praxen von administrativen Aufgaben ist dabei nur ein Punkt. Auch die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten für die Mitarbeitenden, der Austausch zwischen den Praxen und die Hilfe bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften sprechen für das Netzwerk.

Kleintierpraxis Dr. Uwe Tiedemann & Dr. Markus Jacobi

Goethestr. 10a
21335 Lüneburg
www.luenevet.de

Standortleitung:

Dr. Markus Jacobi, 

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Tierarztpraxis Dr. Christine Kammerer – Februar 2023

Unser Netzwerk wächst weiter. Im Februar 2023 konnten wir eine weitere Tierarztpraxis aus Franken im Netzwerk begrüßen. Die Tierarztpraxis Dr. Kammerer aus Mainleus bei Kulmbach ist eine kleine Wohlfühloase.

8 Tierarzt Plus Partner Praxen in Bayern

Auch kleinere Praxen wie die Tierarztpraxis Dr. Kammerer im Landkreis Coburg profitieren von unserem Netzwerk. So kann sich Frau Dr. Kammerer und ihre Tierarztkollegin Dr. Daniela Mader nun noch mehr Zeit für die Tiere und ihre Besitzer:innen nehmen. Denn das Netzwerk kümmert sich um alle administrativen Aufgaben.

Auch die drei Mitarbeiterinnen der Praxis freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Tierarzt Plus Partner und die vielen Möglichkeiten sich mit anderen Praxen auszutauschen oder sich umfassend fortzubilden. Ob auch Dr. Klaus die neue Partnerschaft gut heißt, ist leider nicht bekannt: Der schwarze Praxispudel ist schon fast eine Institution und erfreut sich großer Beliebtheit.

Die Philosophie der Praxis passt perfekt zu unserer Vision von einer gesunden Tiermedizin. Das Leistungsspektrum deckt Schulmedizin und Naturheilverfahren ab. Mit der „Oase“ gibt es einen eigenen Ruheraum, speziell für alternative Heilmethoden wie Physiotherapie, Laserbestrahlung und Laserakupunktur und Magnetfeldtherapie.

Gemeinsam mit Tierarzt Plus Partner will die Tierarztpraxis Dr. Kammerer die Tiermedizin in Deutschland für alle Beteiligten noch besser machen. Das Netzwerk ermöglicht vor allem dem Team bessere Arbeitsbedingungen, da die Arbeiten auf mehr Schultern verteilt werden können.

Tierarztpraxis Dr. Christine Kammerer

Kornweg 7
95336 Mainleus
www.tierarzt-kammerer.de

Standortleitung:

Dr. Christine Kammerer

Pressemitteilung aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Die Tierischen – Zentrum für Tiergesundheit – Februar 2023

Die Vielfalt macht´s: Unsere Praxen im Netzwerk Tierarzt Plus Partner leben ihre regionale Identität. Das Zentrum für Tiergesundheit in Bräuningshof nahe Erlangen zeichnet sich vor allem durch seine Expertise in Naturheilverfahren aus. Damit ist es der ideale Partner auf unserem Weg zu einer gesunden Tiermedizin. Seit dem 1. Februar 2023 bereichern Die Tierischen – das Zentrum für Tiergesundheit aus Franken – unser Netzwerk. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.

7 Tierarzt Plus Partner Praxen in Bayern

Eine Besonderheit unseres neuen Partners: Bei den Tierischen werden nicht nur Kleintiere behandelt, sondern auch Großtiere finden hier eine professionelle Versorgung – ergänzt um Physiotherapie.

Gegründet wurde die Praxis schon vor über 30 Jahren von Dr. Gisela Bolbecher, damals als klassische Kleintierpraxis. 5 Jahre später ergänzte Tierarzt Andreas Striezel das Angebot durch die Großtierpraxis. Heute kümmern sich über 30 Mitarbeitende um die tierischen Patienten.

Der Schwerpunkt der Praxis liegt auf Naturheilverfahren und Tierphysiotherapie. Das Angebot in diesem Bereich ist beeindruckend – für Klein- und Großtiere: Bewegungstherapie, Osteopathie, Massagen und Akupunktur / Akupressur, Neuraltherapie, Laser- und Magnettherapie sowie Blutegeltherapie.

Damit setzen die Tierischen Maßstäbe im Bereich Naturheilverfahren. Von der Erfahrung der Praxis profitiert auch unser Netzwerk. Andersherum bietet das Netzwerk der Praxis in Bräuningshof viele Vorteile. Wir entlasten die Mitarbeitende von administrativen Aufgaben, kümmern uns um IT, die technische Ausstattung und vieles mehr.

Die Tierischen – Zentrum für Tiergesundheit

Atzelsberger Straße 10
91094 Bräuningshof
die-tierischen.de

Standortleitung:

Dr. Gisela Bolbecher
Dr. Andreas Striezel

Pressemitteilung aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Dr. Peter Beck – Fachtierärztliche Praxis für Kleintiere – Februar 2023

Zeit für die tierischen Patienten und ihre Besitzer:innen. Zugleich Zeit für sich, für Familie, Freunde und Hobby. Für Tierarzt Plus Partner ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten wohlfühlen. Auch in der fränkischen Kleintierpraxis Dr. Beck wird Wertschätzung großgeschrieben.

Seit dem 1. Februar 2023 arbeiten wir gemeinsam daran, die Tiermedizin für alle Beteiligten noch besser zu gestalten. Wir begrüßen die Kleintierpraxis Dr. Beck aus Rossach herzlich in unserem Netzwerk.

Bereits 7 Tierarzt Plus Praxen in Bayern und 59 Praxen im Netzwerk

Dr. Beck und Assistenztierärztin Rebecca Schump sowie die vier engagierten tiermedizinischen Fachangestellten freuen sich auf den Austausch im deutschlandweiten Netzwerk.

Seit mehr als zwanzig Jahren ist die Kleintierpraxis Dr. Beck in Rossach etabliert. Neben Hunden, Katzen, Vögel und Nagetieren kümmert sich das Team auch um Reptilien, Gerbils sowie Teich- und Aquarienfische.

Als Tiermedizinische Weiterbildungsstätte ist die Kleintierpraxis Dr. Beck weit über die Region Großheirath hinaus bekannt. Die Praxis ist dafür ausgestattet, auch größere Eingriffe durchzuführen und verfügt über mehrere Intensivboxen. Eine anspruchsvolle und zeitaufwände Aufgabe. Ein weiterer Grund, weshalb sich die Praxis für unser Netzwerk Pressemitteilung 059 Beitritt 01.02.2023entschieden hat.

Denn die Entlastung gerade bei administrativen Aufgaben ist enorm. Besonders reizvoll findet das Team auch die vielen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die ihm bei Tierarzt Plus Partner geboten werden.

Dr. Peter Beck – Fachtierärztliche Praxis für Kleintiere

Altenbanzer Weg 8
96269 Rossach
www.dr-beck.com

Standortleitung:

Dr. Peter Beck

Pressemitteilung aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Kleintierpraxis Dr. Melfsen-Jessen – Januar 2023

Eine für alle Beteiligten gesunden Tiermedizin – das ist die Vision von Tierarzt Plus Partner. In unserem Netzwerk unterstützen sich Kleintierpraxen in ganz Deutschland. Neu dabei: Die Kleintierpraxis Dr. Melfsen-Jessen aus Schleswig-Holstein.

Eine für alle Beteiligten gesunden Tiermedizin – das ist die Vision von Tierarzt Plus Partner. In unserem Netzwerk unterstützen sich Kleintierpraxen in ganz Deutschland. Neu dabei: Die Kleintierpraxis Dr. Melfsen-Jessen aus Schleswig-Holstein.

Unser Netzwerk lebt von der Vielfalt unserer Partner und der Wertschätzung untereinander. Wir freuen uns sehr, dass seit dem 1. Januar 2023 die Kieler Kleintierpraxis Dr. Melfsen-Jessen zu uns gehört.

Ein starkes Netzwerk aus aktuell 57 Praxen

Das Team rund um Dr. Jürgen und Dr. Stephanie Melfsen-Jessen kümmert sich seit 2003 um Hunde, Katzen, Heimtiere und Vögel. Die hellen, großzügigen Räume der Praxis sind sehr einladend und gut ausgestattet.

Der Schritt, Teil unseres Netzwerks zu werden, fiel den Praxis-Inhabenden nicht schwer – denn Tierarzt Plus Partner entlastet die Praxis von administrativen Aufgaben, ohne die eigene lokale Identität der Praxis zu verändern. So kann sich die Kleintierpraxis Dr. Melfsen-Jessen auf ihre eigene Philosophie konzentrieren und ihre Stärken ausbauen. Und dies, ohne im Elfenbeinturm zu sitzen. Denn im Netzwerk pflegen wir einen aktiven Austausch und bieten online und in Präsenz Treffen, Fortbildungen und Events für Mitarbeitenden an.

Durch die Nähe zu Hamburg gibt es in der Region nun 5 Praxen mit insgesamt 6 Standorten, die unserem Netzwerk angehören. Und wir wachsen weiter.

Kleintierpraxis Dr. Melfsen-Jessen

Steertsraderedder 2a
24149 Kiel
www.kieler-tierarzt.de

Standortleitung:

Dr. Jürgen Melfsen-Jessen,

Pressemitteilung aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

GOT 2022 – Neue Gebührenordnung für Tierärzte

Ab 22. November 2022 ist die neue Gebührenverordnung für Tierärzte (kurz GOT) anzuwenden. Was genau es damit auf sich hat und was das bedeutet, erklären wir hier.

Was ist die GOT und wofür steht sie?

Die Gebührenordnung für Tierärzte (kurz GOT) ist ein Bundesgesetz, das die Gebühren für alle tiermedizinischen Leistungen verbindlich festlegt. Sie wurde im Jahr 1978 eingeführt und seit 1999 inhaltlich nicht mehr verändert. Die Gebühren wurden seitdem nur einmalig im Jahr 2017 um 12% erhöht.

In der GOT sind alle Einzelposten einer Behandlung Ihres Haustieres mit einer festen Preisspanne verbindlich festgehalten. Eine Über- sowie Unterschreitung dieser Preise ist vom Gesetzgeber grundsätzlich nicht vorgesehen und sogar strafbar.

Damit schützt die GOT vor zu hoch angesetzten Preisen für die Behandlung von Haustieren. Sie sorgt für Transparenz bei den Preisen und schützt die Praxen vor einer existenzgefährdenden, vom Markt motivierten Preisspirale nach unten. So ist die GOT ein Garant für Fairness und Versorgungssicherheit in der Tiermedizin.

 

Warum wird die GOT gerade jetzt angehoben?

Die aktuelle Gebührenordnung stammt aus dem Jahr 1999. In den letzten 20 Jahren hat sich jedoch in der Tiermedizin sehr viel getan. Das Niveau der tiermedizinischen Versorgung ist mittlerweile mit dem der Humanmedizin vergleichbar. Dadurch können wir unseren tierischen Begleitern die bestmögliche Versorgung in jedem Lebensabschnitt zusichern.

Möglich geworden ist dies durch die immer anspruchsvollere Aus- und Weiterbildung des tiermedizinischen Fachpersonals sowie eine hochmoderne, umfangreiche Praxisausstattung zur Diagnostik und Therapie.

So sind in den letzten 10 Jahren die Kosten für den Betrieb einer tierärztlichen Praxis einer Studie zufolge um 30 bis 40 Prozent gestiegen. Hierbei sind die Inflation (allg. Kaufkraftverlust) sowie höhere Miet- und Energiekosten noch nicht inbegriffen.

Natürlich wirken sich auch die Personalkosten auf die Gesamtkosten aus. Wir bezahlen unsere Tierärzt:innen und Tiermedizinischen Fachangestellten fair und angemessen. Trotzdem befinden sich die Gehälter im berufsgruppenübergreifenden Vergleich nach wie vor deutlich am unteren Ende, was dazu führt, dass immer weniger Absolvent:innen und Auszubildende den Weg in tierärztliche Praxen einschlagen. Darüber hinaus werden die Honorare für die tierärztliche Leistungserbringung in Deutschland auch nach der GOT-Anpassung immer noch deutlich unter denen anderer EU-Mitgliedsstaaten – wie Frankreich oder den Niederlanden – liegen.

Die Bundesregierung hält eine Preiserhöhung »für den Schutz von Mensch und Tier – auch vor von Tieren auf Menschen übertragbare Erkrankungen (Zoonosen) – und zur Aufrechterhaltung der tierärztlichen Versorgung« für unabdingbar. So kann auch zukünftig die Versorgung eines Haustiers in unmittelbarer Nähe gewährleistet werden.

Wie hoch ist die Erhöhung?

Die Erhöhung ist je nach tierärztlicher Leistung unterschiedlich. Über die fallbezogenen Kosten klären die behandelnden Tierärztinnen und Tierärzte gerne auf.

Als nachhaltig agierendes Netzwerk versichern wir, dass wir die Anpassung unserer Gebühren sehr sorgfältig und nach absoluter Notwendigkeit vornehmen, um langfristig die beste medizinische Versorgung für unsere tierischen Patienten gewährleisten zu können.

Wie können sich Tierhalter:innen auf die höheren Behandlungskosten ihrer Haustiere bestmöglich vorbereiten?

Für die Zukunft ist es unserer Meinung nach unabdingbar – wie es in England schon bei über 70 % der Hunde und Katzen der Fall ist – eine OP- oder Krankenvollversicherung für Haustiere abzuschließen, um die finanziellen Folgen einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls auffangen zu können.

Zudem ist es unbedingt empfehlenswert, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitschecks wahrzunehmen. Ebenso wichtig ist es, die Zahngesundheit durch jährliche Kontrollen zu gewährleisten.

 

Das war der 11. Leipziger Tierärztekongress

7. bis 9. Juli 2022, Messe Leipzig

Das Jahr 2022 bedeutet für uns vor allem eins: Wachstum und Entwicklung!

Als wir im Sommer 2021 unsere erste Messeteilnahme, beim 11. Leipziger Tierärztekongress / vetexpo, planten, bestand unser Netzwerk aus 25 Praxen und bis zur Messe im Januar 2022 wollten wir auf 40 Praxen anwachsen. Was uns zum Planungsstart noch unvorstellbar erschien, wurde schnell Realität und aufgrund der Messe-Verschiebung präsentierten wir uns im Juli 2022 mit einem Netzwerk aus 50 Tierärztlichen Praxen und Kliniken in ganz Deutschland.

Uns war es wichtig, dass wir allen interessierten Messebesucher:innen ein authentisches Bild unseres lebendigen und partnerschaftlichen Netzwerks zeigen konnten. Daher stand für uns von Anfang an fest, dass wir nur zusammen mit unseren Partner:innen aus dem Netzwerk auf der Messe präsent sein wollen – geplant, getan: unser Messeteam bestand aus Kolleg:innen der zentralen Abteilungen, Tierärzt:innen aus unserem Netzwerk und jeder Menge spontanen Besucher:innen aus unseren Partnerpraxen.

Drei spannende und vor allem interessante Messetage bestätigten unsere Mission: Gemeinsam arbeiten wir daran, täglich das beste Erlebnis für Tier und Mensch zu schaffen.

Ein paar Impressionen

Wir sehen uns wieder

Eins steht fest: beim 12. Leipziger Tierärztekongress vom 18. bis 20. Januar 2024 sehen wir uns wieder! Und wer nicht so lange warten möchte, trifft uns auch beim:

DVG-Vet-Kongress Berlin 2022 »
bpt-Kongress Hannover 2022 »
Artikel Gründung im Netzwerk

Entspannter gründen im Netzwerk

Die Alternative zur klassischen Selbstständigkeit

Thekla Bogenhagen ist eine top ausgebildete Tierärztin, genauso wie Ludo Stegen, der über ein EVCS-Diplom verfügt. Die Kollegen träumten lange von der eigenen Praxis – doch das finanzielle Risiko und die Arbeitsbelastung schienen ihnen zu hoch. Als sie jedoch Tierarzt Plus Partner kennenlernten, spürten sie: im Netzwerk können wir es wagen.

Bogenhagen und Stegen arbeiteten gemeinsam in einer renommierten Kleintierklinik. Sie schätzen sich, vertrauen einander und teilen die gleichen Werte – so ist ihnen auch die Zeit mit der Familie sehr wichtig. Gleichzeitig haben beide aber auch den starken Wunsch nach beruflicher Erfüllung: Selbstbestimmt arbeiten, den Rahmen setzen können, Lösungen finden und umsetzen.

Thekla Bogenhagen & Ludo Stegen

Thekla Bogenhagen & Ludo Stegen

Die eigene Praxis schien verlockend. Doch beide wussten auch: Die klassische Selbstständigkeit hat viele Nachteile.

Das finanzielle Risiko und der hohe Stresslevel in den Gründungsjahren könnten schnell zur Belastung für die Familien werden. Die Kinder würden darunter leiden und die eigene Gesundheit auch.

Beide sind hoch zufrieden mit ihrer Entscheidung. Denn sie können sich ihren Traum erfüllen, ohne ihre Werte zu verraten.

“Als Mutter von zwei kleinen Kindern kann ich heute unternehmerisch, finanziell attraktiv und selbstbestimmt meine Vorstellungen einer zukunftsfähigen Tiermedizin umsetzen. Dank Tierarzt Plus Partner ohne die enormen Belastungen und die Risiken der klassischen Selbstständigkeit.” Thekla Bogenhagen

Möglich wird dies durch Gründung im Tierarzt Plus Partner Netzwerk. Thekla Bogenhagen und Ludo Stegen sind beteiligt am Unternehmen und erhalten vom Netzwerk das Kapital und die notwendige Unterstützung für die Gründung. Ganz nach dem Motto: Lieber ein Stück vom gemeinsamen Kuchen, statt die eigene Praline.

Das Netzwerk entlastet die Gründenden auch bei anderen Themen, wie Buchhaltung, Personal, Administration, Marketing, Immobilienentwicklung und Digitalisierung.

“Ich habe mich lange mit der Selbstständigkeit auseinandergesetzt und bin froh, dass es nun auch in der Tiermedizin attraktive Gründungskonzepte als Alternative zur klassischen Selbstständigkeit gibt. Das Konzept von Tierarzt Plus Partner hat mich wirklich überzeugt.” Ludo Stegen

Thekla Bogenhagen und Ludo Stegen freuen sich auch darauf, zukünftig einen tollen Arbeitgeber in ihrer Region zu formen. Denn im Netzwerk können sie sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten bieten, hier lernen alle voneinander und man hilft sich auch aus. Das funktioniert so gut, da alle im Netzwerk die gleichen Werte haben und gemeinsam das beste Erlebnis für Tier und Mensch schaffen wollen.

Wer über eine Praxisgründung oder -übernahme nachdenkt, erhält auf dem 11. Leipziger Tierärztekongress einen ersten spannenden Einblick in das Gründungsprogramm von Tierarzt Plus Partner. Bei dem zweistündigen Symposium berichten Tierärzt:innen, warum Sie den Weg in das Unternehmertum zusammen mit Tierarzt Plus Partner beschreiten und Experten antworten auf Fragen.

Anmeldung zum Symposium »

Neugründung mit Tierarzt Plus Partner - Dr. Thekla Bogenhagen und Ludo Stegen

Neugründung mit Tierarzt Plus Partner

Neugründung mit Tierarzt Plus Partner

Unser Netzwerk entwickelt sich mit großen Schritten

Derzeit steht unsere erste Neugründung in den Startlöchern! In Langenhagen bei Hannover planen wir ein „Fachzentrum für Kleintiermedizin“, zusammen mit Ludo Stegen (Dipl. ECVS Chirurgie) und Dr. Thekla Bogenhagen. Zuletzt waren beide in einer großen Klinik beschäftigt und freuen sich jetzt auf die neue Herausforderung. Wir gehen derzeit von einer Eröffnung in der ersten Jahreshälfte 2023 aus. 

Wir freuen uns sehr darüber, mit Ludo, Thekla und dem Team eine neue Ära in der Entwicklung von Tierarzt Plus Partner einzuläuten. Denn wir sind fest davon überzeugt, dass wir mit unseren Neugründungen einen weiteren Schritt in Richtung unserer Vision gehen: Gesunde Tiermedizin, partnerschaftlich leben!

Du hast auch Interesse mit uns zu gründen?

Alle Infos dazu gibt es bei unserem Symposium im Rahmen des 11. Leipziger Tierärztekongresses:

Infos & Anmeldung »
Artikelbildvorschaubild Leipziger Tierärztekongress

Wir sind beim 11. Leipziger Tierärztekongress und auf der vetexpo 2022

Tierarzt Plus Partner beim Leipziger Tierärztekongress und Vetexpo 2022

Neuer Termin:  7. bis 9. Juli 2022

____

Exklusiv: Praxis­gründungs­event im Rahmen des Leipziger Tierärztekongresses

Du denkst darüber nach, Dich mit einer eigenen Praxis selbstständig zu machen, aber bist Dir an einigen Punkten noch unsicher?

Bei unserem Gründungsevent auf dem 11. Leipziger Tierärztekongress 2022 berichten erfahrene Praxisgründer und Experten aus dem Markt von ihren Erfahrungen, den Chancen und Risiken einer eigenen Praxisgründung. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion lernst Du junge Tierärzt:Innen aus ganz Deutschland kennen, die erfolgreich gegründet haben und Du kannst direkt Fragen stellen und neue Kontakte knüpfen.

Persönlich und nah – auf der vetexpo

Du willst uns kennenlernen und uns alle Fragen stellen, die Dir auf der Seele brennen? Wir freuen uns auf deinen Besuch auf der vetexpo, Halle 2, Stand G30.

Dich interessiert ein bestimmtes Thema? Dann sichere Dir Dein individuelles Gespräch mit unseren sympathischen Ansprechpartnern.