Herzlich willkommen: Tierärztliche Fachpraxis Dr. Eickhoff – Oktober 2024

Wir freuen uns, diesen Oktober eine weitere Praxis aus Baden-Württemberg bei uns im Netzwerk begrüßen zu dürfen. Die Tierärztliche Fachpraxis für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Dr. Markus Eickhoff aus Weissach ist nun offizieller Teil von Tierarzt Plus Partner.

Die Praxis aus dem schönen Heckengäu im Süden Deutschlands fokussiert sich seit 2002 als Fachpraxis alleinig auf den Fachbereich der Tierzahnheilkunde. Unter der Leitung des ehemaligen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde, Dr. Markus Eickhoff, gleichsam Tierarzt und Zahnarzt und Dr. Sandra Eickhoff, mit Master in der europäischen Tierzahnmedizin behandeln die beiden Hunde, Katzen sowie kleine Heimtiere wie Kaninchen, Meerschweinchen und Chinchillas gemeinsam mit ihrem engagierten Team. 

Ihr Leistungsspektrum umfasst Zahnerhaltung, Parodontologie, Prophylaxe, Prothetik, Kieferorthopädie, Zahnärztliche Chirurgie, Kieferchirurgie, Stomatologie sowie die Behandlung und Entfernung von Mundhöhlentumoren. Das sympathische Team, eine hochwertige Ausstattung und viel Empathie sorgen für die bestmögliche Behandlung ihrer Patienten. 

Gemeinsam mit der Praxis planen wir in Zukunft eine umfassende Erweiterung ihrer Räumlichkeiten, um die zahnmedizinische Versorgung in der Region auszubauen und die Behandlungsmöglichkeiten stetig weiterzuentwickeln.

Wir wünschen dem Team einen guten Start in unserem Netzwerk!

 

Tierärztliche Fachpraxis Dr. Eickhoff

Iptinger Straße 48
71287 Weissach
www.vet-dent.com

Standortleitung:

Dr. Markus Eickhoff und Dr. Sandra Eickhoff

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Tierärztliche Praxis am Schellenberg – Oktober 2024

Eine der drei Praxen, die wir diesen Oktober in unserem tiermedizinischen Netzwerk begrüßen dürfen, ist die Tierärztliche Praxis am Schellenberg in Donauwörth.

1997 hat der Fachtierarzt für Reproduktion, Dr. Univ. Parma Georg Schnizer, die Praxis im Bayerisch Schwaben übernommen und behandelt seither gemeinsam mit seinen Kolleg:innen vorrangig Klein- und Heimtiere. Im Fokus ihrer Arbeit steht eine qualitative allgemeinmedizinische Versorgung der Patienten mit Schwerpunkten in der Zahnheilkunde, Weichteilchirurgie und Inneren Medizin.

Das Wohlbefinden der Patienten und deren Halter:innen steht für das Team aus Donauwörth an erster Stelle. Dies beginnt mit der guten Planung der Terminsprechstunde, um lange und stressige Aufenthalte im Wartebereich zu vermeiden. Auch die durchdachte Planung und Einrichtung der Praxis, ihre Barrierefreiheit und die hellen, großzügigen Räume tragen zur Schaffung eines tierfreundlichen Wohlfühl-Ambientes bei.

Neben dem einladenden Wartebereich und den freundlichen, ins Grüne schauenden Behandlungsräumen verfügt die Praxis außerdem über zwei OPs, von welchen einer speziell für Zahnbehandlungen ausgelegt ist. Eine OP-Vorbereitung, Röntgen- und Ultraschallraum, Station und separater Quarantänebereich sowie verschiedene Geräte für ausführliche diagnostische Maßnahmen wie unter anderem Ultraschall, digitales Röntgen, Dentalröntgen, In-House-Labor und Endoskopie gehören ebenfalls zur Ausstattung der Praxis. Zudem umfasst das Leistungsspektrum die Prophylaxe, Geriatrie, Ernährungsberatung und Reproduktionsmedizin.

Die Liebe zum Tier geht auch über die Arbeit in der Tierarztpraxis hinaus. Praxisleiter Dr. Georg Schnizer ist Storchenbeauftragter der Stadt Donauwörth und kümmert sich mit Leidenschaft um die zahlreichen gefiederten Freunde in der Region. Seit gut 14 Jahren engagiert er sich für die Tiere durch Maßnahmen zur Erhaltung und Bau von Horsten, Pflege der Biotope, Beringung der Jungvögel und vieles mehr.

Wir freuen uns, das engagierte Team aus Donauwörth bei uns willkommen heißen zu dürfen!

 

Tierärztliche Praxis am Schellenberg

Benno-Benedicter-Straße 47
86609 Donauwörth
www.tierarzt-schnizer.de

Standortleitung:

Dr. Georg Schnizer

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Startschuss für das Kleintierzentrum Sieben Seen Schwerin

Startschuß in Schwerin – Am 14. September hat das Kleintierzentrum Sieben Seen Schwerin erstmals seine Türen geöffnet. Zusammen mit Kolleg:innen aus dem zentralen Team feierte das Praxisteam die dritte Eröffnung in unserem Netzwerk.

Dank tatkräftiger Unterstützung aller Beteiligten konnte die Praxis pünktlich zum Herbstbeginn eröffnet werden. Bei herrlichstem Sonnenschein begrüßten die Gründer:innen Anne Lena Lautzschmann und Bianca Mortensen ihre Gäste mit einer kurzen Rede. Was vor 1 ½ Jahren noch ein entfernter Traum war, so Anne Lautzschmann, ist nun Realität.

In den Räumlichkeiten der neu gebauten Praxis finden sich mehrere für Hunde- und Katzen getrennte Behandlungsräume, ein Bereich für Chemotherapien, ein Raum für allgemeine Ultraschalluntersuchungen und einen speziell für den Herzultraschall. Für operative Eingriffe finden sich neben der OP Vorbereitung ein Weichteil- und ein Knochen-OP in der Praxis.

Die moderne und stilvoll eingerichtete Praxis bietet den Tieren sowie für die Halter:innen eine ideale Betreuung in angenehmer Atmosphäre. Gemeinsam mit ihrem Team freuen sich die Gründer:innen darauf, in vertrauensvoller Partnerschaft ab sofort ihre Patienten auf höchstem Standard behandeln zu können, wodurch sie maßgeblich zur tiermedizinischen Versorgung in der Region um Schwerin beitragen werden. 

Die Eröffnung ließen sich auch zahlreiche Kolleg:innen und Halter:innen nicht entgehen. Rund 200 Personen haben den sonnigen Tag genutzt, um das Team kennenzulernen, einen ersten Blick in die schöne Praxis zu werfen und das ein oder andere Eis vom Eis-Bike zu naschen. Dabei wurden die Besucher:innen, die sich direkt vor Ort als Neukund:innen angemeldet haben, mit einer tierischen Willkommenstüte überrascht.

Erste Impressionen von der Eröffnung:

 

Über unsere Gründerinnen:

Die beiden Gründer:innen und Geschäftsführer:innen Anne Lena Lautzschmann sowie Bianca Mortensen verfolgen unterschiedliche Leistungsschwerpunkte in der gemeinsamen Praxis. Als Fachtierärztin für Kleintiere fokussiert sich Bianca Mortensen vor allem auf Fälle in den Bereichen der Innere Medizin, Kardiologie, bildgebenden Diagnostik und Onkologie. Anne Lautzschmann hingegen hat sich der Weichteil ,- und Knochenchirurgie, Zahnheilkunde,- und Kieferorthopädie sowie bildgebenden Diagnostik verschrieben.

Standort:

Kleintierzentrum Sieben Seen Schwerin
Grabenstraße 10
19061 Schwerin

Weitere Infos zum Standort »

Träumst du auch von der eigenen Praxis?

Hör auf zu träumen, wir machen es möglich – mit echter Beteiligung und ohne finanzielles Risiko.

Du willst mehr wissen? Schreib uns »

Herzlich willkommen: Tierspital am Schliersee – September 2024

Aus dem Süden Bayerns dürfen wir das moderne Tierspital am Schliersee bei uns willkommen heißen. Die große Praxis aus der Nähe des Schliersees ist seit diesem Monat Teil unseres tiermedizinischen Netzwerks.

2021 sind der Fachtierarzt für Chirurgie Dr. Constantin Post (Diplomate ECVS) und sein Kollege Dr. Jannis Uhrig in neue, eigens für die Praxis geplante Räumlichkeiten umgezogen. Dort arbeiten sie seither zusammen mit ihrem Team auf höchstem tiermedizinischen Niveau und wollen auch mit zukünftigen Entwicklungen in der Tiermedizin Schritt halten.

Die Praxis legt großen Wert auf einen stressfreien Aufenthalt ihrer Patienten und bietet daher neben getrennten Eingängen für Hunde und Katzen ebenfalls getrennte, klimatisierte Wartebereiche, Behandlungsräume und Stationen an. Insgesamt stehen dem Team vier Behandlungsräume, drei OPs inklusive Zahn-OP mit Dentalröntgen, ein modernes CT sowie ein großzügiger Physiotherapiebereich zur Verfügung.

Das Diagnostik- und Therapieequipment wie beispielsweise Arthroskopie, Endoskopie und Ultraschall ist immer auf dem neuesten Stand der Technik. Daher kann das Tierspital am Schliersee in nahezu allen Bereichen der Chirurgie, Internistik und Notfallmedizin eine umfassende Versorgung anbieten und dient als regionales Überweisungszentrum. Besondere Schwerpunkte liegen neben der Chirurgie auf den Bereichen Kardiologie, Ophthalmologie, Zahnheilkunde, Ernährungsberatung und Physiotherapie.

Durch die täglichen gemeinsamen Vorbesprechungen und wöchentlichen Feedbackrunden herrscht im gesamten Team vom Azubi bis hin zur Fachtierärztin eine offene Team- und Fehlerkultur, die die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. Dadurch können gemeinsam mit allen Mitarbeitenden Probleme frühzeitig erkannt und aktiv behoben werden und somit jedem Patienten die bestmögliche tiermedizinische Versorgung geboten werden.

Wir freuen uns, das große Team des Tierspitals bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen einen guten Start in das Netzwerk!

 

Tierspital am Schliersee

Im Pförtnerhaus – Brentenstraße 7a
83734 Hausham
www.tieraerzte-eckernfoerde.de

Standortleitung:

Dr. Constantin Post und Dr. Jannis Uhrig

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Neues aus dem Norden – Praxisgründung in Mecklenburg-Vorpommern

Im September 2024 eröffnet unser dritter neugegründeter Standort in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt bei der Fertigstellung des Kleintierzentrums Sieben Seen Schwerin. Die Überweisungspraxis aus Mecklenburg-Vorpommern nimmt  immer weiter Gestalt an. Voller Vorfreude begleiten die zwei Gründerinnen Anne Lautzschmann und Bianca Mortensen die Entwicklung ihrer zukünftigen Praxis. 

Bereits 2022 haben sich die beiden Tierärztinnen entschlossen, mit Tierarzt Plus Partner zu gründen. Nach langjähriger Zusammenarbeit möchten sie nun gemeinsam ihre eigenen Vorstellungen einer modernen tierärztlichen Versorgung im ländlichen Raum in die Tat umsetzen. 

Als Überweisungszentrum wird die Praxis eine große Bandbreite der Kleintiermedizin realisieren. In dem 500 qm großen Zentrum werden neben der Internistik wie Onkologie, Kardiologie, Dermatologie auch Zahnheilkunde und Kieferorthopädie sowie Knochen- und Weichteilchirurgie Teil des Leistungsspektrums sein. Das durchdachte Konzept der Praxis plant, für einen stressfreien Besuch aller Patienten, für Katzen- und Hunde getrennte Wartezimmer, Stations- und Behandlungsräume ein. Für die chirurgischen Eingriffe werden dem Team zwei OPs, inklusive eines extra Bereichs für OP-Vorbereitung und eine Aufbereitungsstrecke für das chirurgische Instrumente, zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird es auch gesonderte Räume nur für Zahnbehandlungen sowie endoskopische Untersuchungen geben. 

Zur optimalen Diagnostik steht dem Team auch hochmodernes Equipment zur Verfügung. Neben digitalem Dental- und Vollkörper-Röntgen werden auch Sonografie, Endoskopie, CT und ein In-House-Labor als Teil der Ausstattung vorhanden sein.

Nicht nur das Wohlergehen der Patienten liegt den Gründerinnen am Herzen – auch für die Mitarbeitenden werden adäquate Rückzugs- und Pausenräume eingeplant. Eine Praxis zum Wohlfühlen – für Tier und Mensch. 

Als Überweisungszentrum hat vor allem auch der fachliche Austausch und eine offene Kommunikation mit den umliegenden Praxen aus der Region besonders hohen Stellenwert. Das soll sich auch in ihrem Team widerspiegeln. Neben der Qualität der in ihrem Kleintierzentrum angebotenen Tiermedizin ist auch die Zusammenarbeit im Team Grundlage für eine optimale  Behandlung der Patienten. Deshalb ist es den beiden Gründerinnen besonders wichtig, ihrem voraussichtlich zwölfköpfigen Team ein wertschätzendes und Entwicklungsförderndes Arbeitsumfeld zu bieten.

Standort:

Kleintierzentrum Sieben Seen Schwerin
Grabenstraße 10
19061 Schwerin

Weitere Infos zum Standort »

Träumst du auch von der eigenen Praxis?

Hör auf zu träumen, wir machen es möglich – mit echter Beteiligung und ohne finanzielles Risiko.

Du willst mehr wissen? Schreib uns »

Herzlich willkommen: Tierarztpraxis Heldt – August 2024

Diesen August dürfen wir uns über Netzwerk-Zuwachs aus dem Norden freuen. Die Tierarztpraxis Heldt aus Eckernförde, in Schleswig-Holstein, verstärkt uns ab sofort gemeinsam mit ihrem engagierten Team. 

Die 1990 gegründete Praxis betreute bis zu ihrem Umbau 2009 fast 20 Jahre lang Groß- sowie Kleintiere. Seit der Vergrößerung der Räumlichkeiten fokussierte sich Dr. Marie-Luise Heldt auf Klein- und Heimtiere.

Die Schwerpunkte der Praxis an der Ostsee liegen in der Internistik und Weichteilchirurgie. Darüber hinaus umfasst das weitreichende Leistungsspektrum außerdem die Dermatologie, Sonografie, Zahnheilkunde und Ernährungsberatung. Ihr ganzheitlicher Ansatz spiegelt sich auch durch die ebenfalls angebotene Bioresonanz und Homöopathie wider. Um das Wohl ihrer Patienten zu jedem Zeitpunkt gewährleisten zu können, wird in der Praxis nicht nur auf ausführliche Behandlungen Wert gelegt, sondern auch auf eine regelmäßige Prophylaxe- und Allgemeinuntersuchungen. 

Dr. Marie-Luise Heldt und ihr familiäres Team, bestehend aus mehreren Tierärzt:innen und TFAs, pflegen eine Hands-on Mentalität, die vor allem auch die Halter:innen der Patienten schätzen. Durch eine gut organisierte Terminsprechstunde ist es allen Mitarbeitenden möglich, sich ausreichend Zeit für die Tiere zu nehmen und jedem das Gefühl zu geben, gut aufgehoben zu sein. 

Auf der rund 100 qm großen Praxisfläche befinden sich neben dem Wartebereich zwei Behandlungsräume, eine OP-Vorbereitung, ein voll ausgestatteter OP, ein Aufwachraum, eine Station und natürlich einladende Räumlichkeiten für das Team.

 

Tierarztpraxis Heldt

Rendsburger Straße 40
24340 Eckernförde
www.tieraerzte-eckernfoerde.de

Standortleitung:

Dr. Marie-Luise Heldt

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Tierarzt Plus Partner begrüßt weiteren Wachstumspartner

Berlin, 30.07.2024

Seit der Gründung unseres Netzwerks 2018, hatten wir eine große Vision: “Gesunde Tiermedizin, partnerschaftlich leben.” Diese Vision ist ambitioniert und wir hatten für die ersten Jahren einen vorsichtig optimistischen Plan zur Entwicklung unseres Netzwerks – aber was bisher daraus geworden ist, hat unsere kühnsten Hoffnungen in den Schatten gestellt.

Aus unserer Idee ist über die vergangenen fünfeinhalb Jahre ein Netzwerk gewachsen, welches aktuell aus 96 Praxen und ca. 1.700 Mitarbeitenden besteht. Zudem freuen wir uns bereits auf viele weitere Partnerpraxen, die dieses Jahr noch zu uns stoßen werden und auf unsere dritte Neugründung, die im September eröffnet wird. Bis Ende des Jahres wird unser Netzwerk auf über 100 Standorte anwachsen.

Investitionen haben sich ausgezahlt

Zielgerichtete Investitionen in den letzten Jahren haben uns darin bestätigt, dass wir das Richtige tun. Ob es die Integration von Pfotendoctor zur Entlastung des Notdienstes war, unser strukturiertes Programm zur Gewinnung internationaler Fachkräfte, die Entwicklung der tierarzt+ App zur besseren Kundenkommunikation oder auch unsere Neugründungen, die regionale Versorgungslücken schließen – jeder einzelne Baustein zahlt auf unsere Vision ein.

Unsere Vision wird Wirklichkeit

Damit wir unsere gemeinsame Vision, unser Netzwerk und unsere Kultur weiterhin stärken können und einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Arbeitsbedingungen in den Kleintierpraxen in Deutschland haben, möchten wir weiter wachsen und investieren. Wir möchten möglichst vielen Praxen die Möglichkeit geben, Teil unseres Netzwerks zu werden.

Der Fokus unserer Investitionen liegt hierbei auf:

  • Unserer Akademie, um jeden Kollegen und jede Kollegin mit Fort- & Weiterbildungen fördern zu können
  • Modernen Praxisausstattungen, um die beste Tiermedizin realisieren zu können
  • Digitalisierung, um den Praxisalltag zu vereinfachen und das Kundenerlebnis zu verbessern
  • Neugründungen, um regionale Versorgungslücken zu schließen
  • Netzwerkerweiterung, um weiteren Praxen die Möglichkeit zu geben, Teil des Netzwerks zu werden

Unterstützung durch weiteren Wachstumspartner

Um nun den nächsten Entwicklungsschritt zu machen, benötigen wir einen weiteren, starken Partner an unserer Seite, der uns bei der Finanzierung unterstützt. Diesen Partner haben wir mit Inflexion gefunden.

Warum passt Inflexion zu uns?

“Für uns als Gründer und Geschäftsführer ist es absolut entscheidend, dass ein neuer Partner zu 100% unsere Kultur und Ziele teilt und dass die Personen “hinter” dem Partner menschlich zu uns passen und ein uneingeschränktes Vertrauen besteht. Das ist bei jeder neuen Praxis unser Maßstab und genauso auch bei Wachstumspartnern.” Oliver Nellen (Mitgründer und Geschäftsführer)

“Mit Martin Preuss, der das Deutschland-Geschäft von Inflexion leitet, waren wir von Anfang an auf einer Wellenlänge. Darüber hinaus war es für uns und Inflexion klar, dass wir als Gründer und Geschäftsführer weiterhin das Unternehmen so gestalten können, wie wir es im Sinne unserer Vision und Mission für langfristig sinnvoll erachten.” Fabian Kröll (Mitgründer und Geschäftsführer)

Unser Führungsteam bleibt wie es ist.

Unser Gründer- und Geschäftsführerteam bleibt unverändert – als aktives Management und als Mitinhaber. Auch die Familienunternehmer, die uns seit der Gründung unterstützt haben, bleiben weiterhin Mitinhaber.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft mit allen Kolleginnen und Kollegen im Netzwerk und in der Zentrale – gestärkt durch unseren weiteren Partner Inflexion.

Über unser Netzwerk:

Wir sind ein junges aktives Netzwerk aus Kleintierpraxen und -kliniken in ganz Deutschland. Unsere Mission: “Gemeinsam arbeiten wir daran, täglich das beste Erlebnis für Tier und Mensch zu schaffen.”

Für uns bedeutet das, die Arbeitsbedingungen für Tierärztinnen, Tierärzte und TFA kontinuierlich zu verbessern. So sorgen wir z. B. für familienfreundliche Arbeitszeiten, moderne Praxisausstattungen, innovative Technologien und wir investieren in eine netzwerkinterne Fort- & Weiterbildungsakademie. Diese Investitionen stärken unsere Praxisteams und verbessern das Erlebnis für Tiere und Kund:innen nachhaltig.

Unsere Gemeinschaft ist geprägt von der Vielfalt im Netzwerk. Wir schätzen einander und berücksichtigen die Expertise und Ziele jedes Mitarbeitenden. Dafür fördern wir den Austausch zwischen den Praxen.

Als Netzwerk können wir die vielen Herausforderungen der Branche, wie Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und veraltete Praktiken bewältigen und eine nachhaltige Tiergesundheit sicherstellen.

In vielen Regionen sind wir bereits aktiv: Dort erhalten und schaffen wir tiermedizinische Versorgungsstrukturen. Seit unserer Gründung 2019 hat sich Tierarzt Plus Partner als überregionales Netzwerk für Tierarztpraxen etabliert.

Unser Berliner Zentralteam unterstützt die lokalen Praxis-Teams in den Bereichen Praxismanagement, Marketing, Personal, Digitalisierung und Finanzen. Ob in der Zentrale oder vor Ort in der Praxis – uns verbindet unsere Vision: “Gesunde Tiermedizin, partnerschaftlich leben.

Weitere Infos per E-mail anfragen »

Praxisneubau im Süden von München

Nach dem Umbau-Start im Dezember 2023 nimmt das Tierzahnzentrum in München Hadern immer weiter Gestalt an. Gemeinsam mit der Standortleitung Dr. Anna Draschka haben wir einen ersten Blick in die 750 qm großen Räumlichkeiten geworfen. 

Dr. Anna Draschka hat 2008 ihre erste Kleintierpraxis unweit des aktuellen Neubauprojektes eröffnet. Seither ist das Team sowie der Patientenstamm immer weiter gewachsen. Die Tierarztpraxis Hadern ist eine der größten tiermedizinischen Praxen in München und hat seit ihrer Eröffnung ihren Schwerpunkt in der Zahnheilkunde stetig weiter ausgebaut. So weit, dass sie mittlerweile einen großen überregionalen Überweisungsanteil für Zahnheilkunde und Kieferchirurgie zu ihrem Alltag zählen können.

Die kontinuierlich steigende Auslastung der Tierarztpraxis Hadern erforderte eine räumliche Expansion, um auch weiterhin die angestrebte Qualität anbieten zu können. 

Mit dem Neubau des gesonderten Tierzahnzentrums ist es dem Team und vor allem Dr. Anna Draschka möglich, weiterhin am Zahn der Zeit zu bleiben und sich und ihr Team mit der Tiermedizin weiterzuentwickeln. Mit modernen Geräten und ihrem hohen Standard wird das Zahnzentrum Begegnungsort für nationale und internationale Spezialist:innen und überregionales Überweisungszentrum für Tier-Zahnheilkunde sein. 

Um für alle Patienten den Aufenthalt so stressfrei wie möglich zu gestalten, werden im Tierzanzentrum nach Tierart getrennte OPs, Warte- und Behandlungsräume, Anästhesieräume, Zahn-OPs sowie Aufwachstationen für Hunde, Katzen und Kleinsäuger vorzufinden sein. Die 12 voll ausgestatteten Zahn-OP Plätze verfügen über Dentalröntgen, Nassabsaugung, Inhalationsnarkose und Narkosegasabsaugung. Das Niveau des Zentrums entspricht Humanstandard und wird die Tier-Zahnheilkunde ein großes Stück weiterbringen. Zudem werden ein eigenes Labor, CB-CT und ein steriler OP für Kieferchirurgie das Repertoir des Zentrums ergänzen. Insgesamt werden bis zu 14 Operateure gleichzeitig arbeiten können.

Darüber hinaus gibt die Fläche auch reichlich Raum für Fort- und Weiterbildungen her, wodurch wir gemeinsam mit Dr. Anna Draschka vor Ort die Möglichkeiten schaffen, eine gesunde Weiterentwicklung der Tiermedizin in Deutschland zu fördern.

 

Standort:

Tierzahnzentrum
Fürstenrieder Straße 284
81377 München

Weitere Infos zum Standort »

Träumst du auch von der eigenen Praxis?

Hör auf zu träumen, wir machen es möglich – mit echter Beteiligung und ohne finanzielles Risiko.

Du willst mehr wissen? Schreib uns »

Herzlich willkommen: Kleintierarztpraxis Dr. Moritz Flörke – Juli 2024

Verstärkung aus dem Sauerland!

Seit diesem Monat dürfen wir eine weitere Praxis aus Nordrhein-Westfalen zu unserem Netzwerk zählen. Das Team der Kleintierpraxis Dr. Moritz Flörke aus Hemer wird uns ab sofort tatkräftig unterstützen. 

Die 1984 gegründete Praxis verfügt auf ihren rund 200qm über 3 Behandlungsräume, eine Station, zwei OP-Räume, davon ein extra Zahn-OP, eine Station, ein In-House Labor sowie zwei räumlich voneinander getrennte Wartebereiche für Hunde und Katzen. 

2020 wurde die Führung an die engagierten Hände des neuen Praxisleiters Dr. Moritz Flörke übergeben. Dieser brachte einen breiten Erfahrungsschatz aus seiner vorhergehenden Klinik Anstellung mit und bereichert seither die Praxis mit seinem Schwerpunkt für Innere Medizin und Chirurgie. 

Die Praxis und ihr Team überzeugen durch ihren freundlichen und professionellen Umgang mit Patienten und Halter:innen sowie im Kollegium. Gemeinsam sind sie bestrebt, korrekt und zum Wohl des Tieres zu arbeiten, um vorrangig Hunden und Katzen zu helfen. 

Um dem Schwerpunkt der Chirurgie sowie der inneren Medizin auch weiterhin gerecht zu werden, legt die Praxis großen Wert auf die Weiterentwicklung und fortlaufende Modernisierung ihrer Arbeit und des Praxisausstattung. 

Wir freuen uns, das Team aus Herme willkommen zu heißen!

 

Kleintierarztpraxis Dr. Moritz Flörke

Hönnetalstraße 9
58675 Hemer
www.kleintierpraxis-floerke.de/

Standortleitung:

Dr. Moritz Flörke

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Neugründung in Bad Birnbach – Eröffnung Juli 2024

Im Juli 2024 eröffnet unser zweiter neugegründeter Standort in Bad Birnbach, Bayern.

Unter der Leitung von Dr. Myriam Simon (Foto) startet am 01.07.2024 unsere zweite Neugründung. Wie auch bereits bei unserer ersten Neugründung in Langenhagen, starten wir vor Ort mit einer Modullösung. Diese flexible Lösung ermöglicht uns einen kurzfristigen Start und entspannt die Projektplanung des finalen Neubaus ca. 200m entfernt.

Die Praxis entsteht im Niederbayerischen Bäderdreieck, im beschaulichen Bad Birnbach und wird umfangreiche Allgemeinmedizin für Hund, Katze und kleine Heimtiere anbieten. Unsere kleinen Patienten erwartet breit gefächertes Fachwissen und modernste Ausstattung in den Bereichen Chirurgie, Zahnheilkunde, Bildgebung und Labordiagnostik.

Bei den Planungen des Neubaus (geplante Eröffnung Sommer 2025) orientiert sich unsere Gründerin Myriam Simon an der erholsamen Umgebung und wird in den Praxisräumen ebenfalls für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Eine reine Terminsprechstunde verkürzt den Aufenthalt auf ein nötiges Minimum – getrennte Wartebereiche für Hunde und Katzen sowie tierorientierte Behandlungsräume auf rund 500qm sorgen für ein angenehmes Erlebnis.

Über unsere Gründerin:

Dr. Myriam Simon hat Tiermedizin an der LMU München studiert und danach das Doktoratsstudium im Fach Humanbiologie absolviert. Es folgten Anstellungen in verschiedenen bayerischen Tierarztpraxen, einer österreichischen Tierklinik und ein Studium der Betriebswirtschaftslehre. 2023 absolvierte die zertifizierte Praxismanagerin erfolgreich die Diplomprüfung zur österreichischen Fachtierärztin für Kleintiere.

Standort:

Tiergesundheitszentrum Bad Birnbach
Emil-Schwate-Straße 25
84364 Bad Birnbach

Weitere Infos zum Standort »

Träumst du auch von der eigenen Praxis?

Hör auf zu träumen, wir machen es möglich – mit echter Beteiligung und ohne finanzielles Risiko.

Du willst mehr wissen? Schreib uns »