Herzlich willkommen: Tierarztpraxis Heldt – August 2024

Diesen August dürfen wir uns über Netzwerk-Zuwachs aus dem Norden freuen. Die Tierarztpraxis Heldt aus Eckernförde, in Schleswig-Holstein, verstärkt uns ab sofort gemeinsam mit ihrem engagierten Team. 

Die 1990 gegründete Praxis betreute bis zu ihrem Umbau 2009 fast 20 Jahre lang Groß- sowie Kleintiere. Seit der Vergrößerung der Räumlichkeiten fokussierte sich Dr. Marie-Luise Heldt auf Klein- und Heimtiere.

Die Schwerpunkte der Praxis an der Ostsee liegen in der Internistik und Weichteilchirurgie. Darüber hinaus umfasst das weitreichende Leistungsspektrum außerdem die Dermatologie, Sonografie, Zahnheilkunde und Ernährungsberatung. Ihr ganzheitlicher Ansatz spiegelt sich auch durch die ebenfalls angebotene Bioresonanz und Homöopathie wider. Um das Wohl ihrer Patienten zu jedem Zeitpunkt gewährleisten zu können, wird in der Praxis nicht nur auf ausführliche Behandlungen Wert gelegt, sondern auch auf eine regelmäßige Prophylaxe- und Allgemeinuntersuchungen. 

Dr. Marie-Luise Heldt und ihr familiäres Team, bestehend aus mehreren Tierärzt:innen und TFAs, pflegen eine Hands-on Mentalität, die vor allem auch die Halter:innen der Patienten schätzen. Durch eine gut organisierte Terminsprechstunde ist es allen Mitarbeitenden möglich, sich ausreichend Zeit für die Tiere zu nehmen und jedem das Gefühl zu geben, gut aufgehoben zu sein. 

Auf der rund 100 qm großen Praxisfläche befinden sich neben dem Wartebereich zwei Behandlungsräume, eine OP-Vorbereitung, ein voll ausgestatteter OP, ein Aufwachraum, eine Station und natürlich einladende Räumlichkeiten für das Team.

 

Tierarztpraxis Heldt

Rendsburger Straße 40
24340 Eckernförde
www.tieraerzte-eckernfoerde.de

Standortleitung:

Dr. Marie-Luise Heldt

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Tierarzt Plus Partner begrüßt weiteren Wachstumspartner

Berlin, 30.07.2024

Seit der Gründung unseres Netzwerks 2018, hatten wir eine große Vision: “Gesunde Tiermedizin, partnerschaftlich leben.” Diese Vision ist ambitioniert und wir hatten für die ersten Jahren einen vorsichtig optimistischen Plan zur Entwicklung unseres Netzwerks – aber was bisher daraus geworden ist, hat unsere kühnsten Hoffnungen in den Schatten gestellt.

Aus unserer Idee ist über die vergangenen fünfeinhalb Jahre ein Netzwerk gewachsen, welches aktuell aus 96 Praxen und ca. 1.700 Mitarbeitenden besteht. Zudem freuen wir uns bereits auf viele weitere Partnerpraxen, die dieses Jahr noch zu uns stoßen werden und auf unsere dritte Neugründung, die im September eröffnet wird. Bis Ende des Jahres wird unser Netzwerk auf über 100 Standorte anwachsen.

Investitionen haben sich ausgezahlt

Zielgerichtete Investitionen in den letzten Jahren haben uns darin bestätigt, dass wir das Richtige tun. Ob es die Integration von Pfotendoctor zur Entlastung des Notdienstes war, unser strukturiertes Programm zur Gewinnung internationaler Fachkräfte, die Entwicklung der tierarzt+ App zur besseren Kundenkommunikation oder auch unsere Neugründungen, die regionale Versorgungslücken schließen – jeder einzelne Baustein zahlt auf unsere Vision ein.

Unsere Vision wird Wirklichkeit

Damit wir unsere gemeinsame Vision, unser Netzwerk und unsere Kultur weiterhin stärken können und einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Arbeitsbedingungen in den Kleintierpraxen in Deutschland haben, möchten wir weiter wachsen und investieren. Wir möchten möglichst vielen Praxen die Möglichkeit geben, Teil unseres Netzwerks zu werden.

Der Fokus unserer Investitionen liegt hierbei auf:

  • Unserer Akademie, um jeden Kollegen und jede Kollegin mit Fort- & Weiterbildungen fördern zu können
  • Modernen Praxisausstattungen, um die beste Tiermedizin realisieren zu können
  • Digitalisierung, um den Praxisalltag zu vereinfachen und das Kundenerlebnis zu verbessern
  • Neugründungen, um regionale Versorgungslücken zu schließen
  • Netzwerkerweiterung, um weiteren Praxen die Möglichkeit zu geben, Teil des Netzwerks zu werden

Unterstützung durch weiteren Wachstumspartner

Um nun den nächsten Entwicklungsschritt zu machen, benötigen wir einen weiteren, starken Partner an unserer Seite, der uns bei der Finanzierung unterstützt. Diesen Partner haben wir mit Inflexion gefunden.

Warum passt Inflexion zu uns?

“Für uns als Gründer und Geschäftsführer ist es absolut entscheidend, dass ein neuer Partner zu 100% unsere Kultur und Ziele teilt und dass die Personen “hinter” dem Partner menschlich zu uns passen und ein uneingeschränktes Vertrauen besteht. Das ist bei jeder neuen Praxis unser Maßstab und genauso auch bei Wachstumspartnern.” Oliver Nellen (Mitgründer und Geschäftsführer)

“Mit Martin Preuss, der das Deutschland-Geschäft von Inflexion leitet, waren wir von Anfang an auf einer Wellenlänge. Darüber hinaus war es für uns und Inflexion klar, dass wir als Gründer und Geschäftsführer weiterhin das Unternehmen so gestalten können, wie wir es im Sinne unserer Vision und Mission für langfristig sinnvoll erachten.” Fabian Kröll (Mitgründer und Geschäftsführer)

Unser Führungsteam bleibt wie es ist.

Unser Gründer- und Geschäftsführerteam bleibt unverändert – als aktives Management und als Mitinhaber. Auch die Familienunternehmer, die uns seit der Gründung unterstützt haben, bleiben weiterhin Mitinhaber.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft mit allen Kolleginnen und Kollegen im Netzwerk und in der Zentrale – gestärkt durch unseren weiteren Partner Inflexion.

Über unser Netzwerk:

Wir sind ein junges aktives Netzwerk aus Kleintierpraxen und -kliniken in ganz Deutschland. Unsere Mission: “Gemeinsam arbeiten wir daran, täglich das beste Erlebnis für Tier und Mensch zu schaffen.”

Für uns bedeutet das, die Arbeitsbedingungen für Tierärztinnen, Tierärzte und TFA kontinuierlich zu verbessern. So sorgen wir z. B. für familienfreundliche Arbeitszeiten, moderne Praxisausstattungen, innovative Technologien und wir investieren in eine netzwerkinterne Fort- & Weiterbildungsakademie. Diese Investitionen stärken unsere Praxisteams und verbessern das Erlebnis für Tiere und Kund:innen nachhaltig.

Unsere Gemeinschaft ist geprägt von der Vielfalt im Netzwerk. Wir schätzen einander und berücksichtigen die Expertise und Ziele jedes Mitarbeitenden. Dafür fördern wir den Austausch zwischen den Praxen.

Als Netzwerk können wir die vielen Herausforderungen der Branche, wie Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und veraltete Praktiken bewältigen und eine nachhaltige Tiergesundheit sicherstellen.

In vielen Regionen sind wir bereits aktiv: Dort erhalten und schaffen wir tiermedizinische Versorgungsstrukturen. Seit unserer Gründung 2019 hat sich Tierarzt Plus Partner als überregionales Netzwerk für Tierarztpraxen etabliert.

Unser Berliner Zentralteam unterstützt die lokalen Praxis-Teams in den Bereichen Praxismanagement, Marketing, Personal, Digitalisierung und Finanzen. Ob in der Zentrale oder vor Ort in der Praxis – uns verbindet unsere Vision: “Gesunde Tiermedizin, partnerschaftlich leben.

Weitere Infos per E-mail anfragen »

Praxisneubau im Süden von München

Nach dem Umbau-Start im Dezember 2023 nimmt das Tierzahnzentrum in München Hadern immer weiter Gestalt an. Gemeinsam mit der Standortleitung Dr. Anna Draschka haben wir einen ersten Blick in die 750 qm großen Räumlichkeiten geworfen. 

Dr. Anna Draschka hat 2008 ihre erste Kleintierpraxis unweit des aktuellen Neubauprojektes eröffnet. Seither ist das Team sowie der Patientenstamm immer weiter gewachsen. Die Tierarztpraxis Hadern ist eine der größten tiermedizinischen Praxen in München und hat seit ihrer Eröffnung ihren Schwerpunkt in der Zahnheilkunde stetig weiter ausgebaut. So weit, dass sie mittlerweile einen großen überregionalen Überweisungsanteil für Zahnheilkunde und Kieferchirurgie zu ihrem Alltag zählen können.

Die kontinuierlich steigende Auslastung der Tierarztpraxis Hadern erforderte eine räumliche Expansion, um auch weiterhin die angestrebte Qualität anbieten zu können. 

Mit dem Neubau des gesonderten Tierzahnzentrums ist es dem Team und vor allem Dr. Anna Draschka möglich, weiterhin am Zahn der Zeit zu bleiben und sich und ihr Team mit der Tiermedizin weiterzuentwickeln. Mit modernen Geräten und ihrem hohen Standard wird das Zahnzentrum Begegnungsort für nationale und internationale Spezialist:innen und überregionales Überweisungszentrum für Tier-Zahnheilkunde sein. 

Um für alle Patienten den Aufenthalt so stressfrei wie möglich zu gestalten, werden im Tierzanzentrum nach Tierart getrennte OPs, Warte- und Behandlungsräume, Anästhesieräume, Zahn-OPs sowie Aufwachstationen für Hunde, Katzen und Kleinsäuger vorzufinden sein. Die 12 voll ausgestatteten Zahn-OP Plätze verfügen über Dentalröntgen, Nassabsaugung, Inhalationsnarkose und Narkosegasabsaugung. Das Niveau des Zentrums entspricht Humanstandard und wird die Tier-Zahnheilkunde ein großes Stück weiterbringen. Zudem werden ein eigenes Labor, CB-CT und ein steriler OP für Kieferchirurgie das Repertoir des Zentrums ergänzen. Insgesamt werden bis zu 14 Operateure gleichzeitig arbeiten können.

Darüber hinaus gibt die Fläche auch reichlich Raum für Fort- und Weiterbildungen her, wodurch wir gemeinsam mit Dr. Anna Draschka vor Ort die Möglichkeiten schaffen, eine gesunde Weiterentwicklung der Tiermedizin in Deutschland zu fördern.

 

Standort:

Tierzahnzentrum
Fürstenrieder Straße 284
81377 München

Weitere Infos zum Standort »

Träumst du auch von der eigenen Praxis?

Hör auf zu träumen, wir machen es möglich – mit echter Beteiligung und ohne finanzielles Risiko.

Du willst mehr wissen? Schreib uns »

Herzlich willkommen: Kleintierarztpraxis Dr. Moritz Flörke – Juli 2024

Verstärkung aus dem Sauerland!

Seit diesem Monat dürfen wir eine weitere Praxis aus Nordrhein-Westfalen zu unserem Netzwerk zählen. Das Team der Kleintierpraxis Dr. Moritz Flörke aus Hemer wird uns ab sofort tatkräftig unterstützen. 

Die 1984 gegründete Praxis verfügt auf ihren rund 200qm über 3 Behandlungsräume, eine Station, zwei OP-Räume, davon ein extra Zahn-OP, eine Station, ein In-House Labor sowie zwei räumlich voneinander getrennte Wartebereiche für Hunde und Katzen. 

2020 wurde die Führung an die engagierten Hände des neuen Praxisleiters Dr. Moritz Flörke übergeben. Dieser brachte einen breiten Erfahrungsschatz aus seiner vorhergehenden Klinik Anstellung mit und bereichert seither die Praxis mit seinem Schwerpunkt für Innere Medizin und Chirurgie. 

Die Praxis und ihr Team überzeugen durch ihren freundlichen und professionellen Umgang mit Patienten und Halter:innen sowie im Kollegium. Gemeinsam sind sie bestrebt, korrekt und zum Wohl des Tieres zu arbeiten, um vorrangig Hunden und Katzen zu helfen. 

Um dem Schwerpunkt der Chirurgie sowie der inneren Medizin auch weiterhin gerecht zu werden, legt die Praxis großen Wert auf die Weiterentwicklung und fortlaufende Modernisierung ihrer Arbeit und des Praxisausstattung. 

Wir freuen uns, das Team aus Herme willkommen zu heißen!

 

Kleintierarztpraxis Dr. Moritz Flörke

Hönnetalstraße 9
58675 Hemer
www.kleintierpraxis-floerke.de/

Standortleitung:

Dr. Moritz Flörke

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Neugründung in Bad Birnbach – Eröffnung Juli 2024

Im Juli 2024 eröffnet unser zweiter neugegründeter Standort in Bad Birnbach, Bayern.

Unter der Leitung von Dr. Myriam Simon (Foto) startet am 01.07.2024 unsere zweite Neugründung. Wie auch bereits bei unserer ersten Neugründung in Langenhagen, starten wir vor Ort mit einer Modullösung. Diese flexible Lösung ermöglicht uns einen kurzfristigen Start und entspannt die Projektplanung des finalen Neubaus ca. 200m entfernt.

Die Praxis entsteht im Niederbayerischen Bäderdreieck, im beschaulichen Bad Birnbach und wird umfangreiche Allgemeinmedizin für Hund, Katze und kleine Heimtiere anbieten. Unsere kleinen Patienten erwartet breit gefächertes Fachwissen und modernste Ausstattung in den Bereichen Chirurgie, Zahnheilkunde, Bildgebung und Labordiagnostik.

Bei den Planungen des Neubaus (geplante Eröffnung Sommer 2025) orientiert sich unsere Gründerin Myriam Simon an der erholsamen Umgebung und wird in den Praxisräumen ebenfalls für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Eine reine Terminsprechstunde verkürzt den Aufenthalt auf ein nötiges Minimum – getrennte Wartebereiche für Hunde und Katzen sowie tierorientierte Behandlungsräume auf rund 500qm sorgen für ein angenehmes Erlebnis.

Über unsere Gründerin:

Dr. Myriam Simon hat Tiermedizin an der LMU München studiert und danach das Doktoratsstudium im Fach Humanbiologie absolviert. Es folgten Anstellungen in verschiedenen bayerischen Tierarztpraxen, einer österreichischen Tierklinik und ein Studium der Betriebswirtschaftslehre. 2023 absolvierte die zertifizierte Praxismanagerin erfolgreich die Diplomprüfung zur österreichischen Fachtierärztin für Kleintiere.

Standort:

Tiergesundheitszentrum Bad Birnbach
Emil-Schwate-Straße 25
84364 Bad Birnbach

Weitere Infos zum Standort »

Träumst du auch von der eigenen Praxis?

Hör auf zu träumen, wir machen es möglich – mit echter Beteiligung und ohne finanzielles Risiko.

Du willst mehr wissen? Schreib uns »

Herzlich willkommen: Die Hoftierärzte – Mai 2024

Netzwerk Zuwachs aus Brandenburg 

Diesen Monat dürfen wir das zweite Team aus Brandenburg in unserem Netzwerk begrüßen. Die Hoftierärzte bereichern unser Netzwerk gleich um zwei tolle Standorte. Ihre beiden Praxen sind zum einen in Wittstock und zum anderen im Stadtzentrum von Neuruppin im Norden von Brandenburg gelegen.

Dort betreut das Team um Jo und Julia Thießen Klein- und Heimtiere auf höchstem medizinischen Niveau. Die Praxis mit den Schwerpunkten auf der Inneren Medizin und Chirurgie legt hohen Wert auf eine qualitativ hochwertige Betreuung ihrer Patienten. Dies spiegelt sich auch in der Gestaltung der Räumlichkeiten und ihrer modernen Ausstattung wider. Vom digitalen und dentalen Röntgen über Inhouse-Labor bis hin zu Operationen unter Inhalationsnarkose und Beatmung steht ihnen ein breites Repertoire für eine detailreiche Diagnostik bereit.

Das junge Team der Hoftierärzte legt neben einer qualitativ hochwertigen Tiermedizin großen Wert auf ihre Weiterentwicklung. Dies umfasst vor allem die fachliche Expertise und Vielfalt, welche sie stetig weiter ausbauen, sowie ihr Praxismanagement. Durch die Umsetzung innovativer Ideen wollen sie den Besuch für Mensch und Tier so angenehm und reibungslos wie möglich gestalten. Dies spiegelt sich in ihrer Barrierefreiheit, den für Hunde und Katzen getrennten Wartezimmern und einer gut geplanten Terminsprechstunde für minimale Wartezeiten wider. 

Ihr übergeordnetes Ziel ist es, gemeinsam mit ihrem engagierten und dynamischen Team eine flächendeckend hochwertige Kleintiermedizin für den ländlichen Raum zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, betreiben sie nicht nur ihre Praxis mit besonderer Sorgfalt, sondern unterstützen auch ihr Team dahingehend. Jo und Julia Thießen bieten ihren Kolleg:innen ein wertschätzendes und motivierendes Arbeitsumfeld, wo jede:r Einzelne bereit ist, täglich sein Bestes zu geben. 

 

Die Hoftierärzte

Karstedtshofer Straße 21
16909 Wittstock/ Dosse
www.die-hoftieraerzte.de

Standortleitung:

Jo Thießen und Julia Thießen

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Tierarztpraxis Kaulsdorf – April 2024

Am 1. April dieses Jahres durften wir die Tierarztpraxis Kaulsdorf aus Berlin in unserem Netzwerk willkommen heißen. 

Die 2008 gegründete Praxis aus dem Osten Berlins versorgt in ihren freundlichen Räumlichkeiten vorrangig Hunde und Katzen. Das Team um die Fachtierärzt:innen Dr. Berit Kunkel und Dr. Mathias Kochert arbeitet auf höchstem medizinischen Niveau und deckt dabei ein breites Leistungsspektrum ab. 

Neben ihren Schwerpunkten in der Kardiologie, Onkologie, Internistik und Zahnbehandlungen deckt die Praxis auch die Bereiche der Endokrinologie,  Weichteilchirurgie, Dermatologie, Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen sowie die Endoskopie ab. So gewährleisten sie eine umfassende medizinische Versorgung eines jeden Patienten. 

Das Team der Praxis aus Kaulsdorf vertritt die Ansicht, dass Haustiere Teil der Familie sind und deshalb die gleiche Fürsorge wie jedes andere Familienmitglied verdienen. Das spiegelt sich auch in ihrem Umgang mit den Patienten wider. Die engagierten Mitarbeitenden kümmern sich mit viel Empathie und Verstand um die Tiere und deren Halter:innen. 

Fachtierärztin für Kleintiere Dr. Berit Kunkel und Dr. Mathias Kochert besitzen weitere Qualifikationen wie das GPCert Cardiology, GPCert Cardiology advanced und GPCert Oncology. Durch ihre Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt Kardiologie Kleintiere ist es ihnen auch möglich, ihr Wissen auch an andere weiterzugeben. 

Wir freuen uns, dass sie ihre Expertise fortan auch mit unserem Netzwerk teilen möchten und wir uns so gemeinsam weiterentwickeln können. 

 

Tierarztpraxis Kaulsdorf

Planitzstraße 19
12621 Berlin
www.tierarzt-kaulsdorf.de/

Standortleitung:

Dr. Berit Kunkel und Dr. Mathias Kochert

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Der Leipziger Tierärztekongress 2024 

Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit unserem Team auf dem Leipziger Tierärztekongress / vetexpo. An den drei Tagen, an denen wir vor Ort waren konnten wir zahlreiche neue Gesichter kennenlernen und uns Austauschen über unsere Ziele und war wir mit unserem Netzwerk erreichen möchten.

Um den Besucher:innen einen möglichst umfangreichen Einblick in unsere Zusammenarbeit mit unseren Partnerpraxen geben zu können, waren auch dieses Mal neben Mitarbeitenden unserer Zentrale auch Tierärzt:innen aus unserem Netzwerk am Stand. 

Bei einem Kaffee oder zwei hatten wir so über die Messetage die Möglichkeit viele neue Gesichter näher kennenzulernen. Auch einige Tierärzt:innen aus unserem Netzwerk haben uns an unserem Stand besucht.

Wir sind gespannt, wen wir von euch in Zukunft wiedersehen werden und freuen uns schon jetzt auf die nächste Messe!

Ein paar Impressionen

 

Herzlich willkommen: Kleintierzentrum Dahlenburg – Januar 2024

Seit Januar 2024 heißen wir eine weitere Praxis bei uns im Netzwerk willkommen – das Kleintierzentrum Dahlenburg aus der Nähe von Lüneburg.

1992 gründete Stephan Schlawinsky die Praxis und leitet sie seitdem. Mit seinem Team betreut er neben Hunden und Katzen auch Vögel, Heimtiere und Reptilien.

Seit dem Praxisumzug 2022 empfängt das Team Patienten und deren Halter:innen in neuen, großzügigen Räumlichkeiten mit moderner Technik und genügend Platz für eine optimale Untersuchung und Behandlung eines jeden Tieres.

Das Leistungsspektrum des Kleintierzentrums ist breit gefächert und setzt Schwerpunkte sowohl in der Chirurgie und der Notfallmedizin, als auch in der modernen Bildgebung.

Die Arbeit des Praxisteams orientiert sich an ihrem Leitsatz „Wir sind immer für sie da!” und erstreckt sich auch über die tägliche Arbeit hinaus. Seit längerer Zeit unterstützt das Kleintierzentrum Dahlenburg den Verein Katzenhilfe Bleckede e.V. und setzt sich somit für den Tierschutz ein.

Wir sind froh, einen weiteren Partner im Netzwerk und im Bundesland Niedersachsen an unserer Seite zu wissen und freuen uns auf die bevorstehende Zusammenarbeit.

Kleintierzentrum Dahlenburg

Dannenberger Straße 9
21368 Dahlenburg
www.kleintierzentrum-dahlenburg.de

Standortleitung:

Stephan Schlawinsky

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥

Herzlich willkommen: Tierarztpraxis Dr. Maike Höch – Januar 2024

Unser Netzwerk ist auch diesen Januar mit neuer Verstärkung ins Jahr gerutscht. Zum Jahresbeginn durften wir die Tierarztpraxis Dr. Maike Höch bei uns begrüßen. Sie sind bereits die neunte Praxis aus Hessen, welche Teil unseres Netzwerks ist.

Das Team aus Frankfurt am Main behandelt bereits seit über 20 Jahren Klein- und Heimtiere in ihren modern ausgestatteten Räumlichkeiten. In ihrer täglichen Arbeit legen die Mitarbeitenden einen besonders hohen Wert auf die individuelle Betreuung eines jeden Patienten.

Dieses Ziel erreicht das familiäre Team durch ihre enge Zusammenarbeit. Ob Tierärztin oder TFA, sie unterstützen sich dort, wo Hilfe gebraucht wird, was vor allem den Patienten zugutekommt.

Das Konzept, welches Dr. Höch in ihrer Praxis verfolgt, vereint diesen persönlichen Umgang mit der hochwertigen und technisch guten Ausstattung. Aufgrund dessen ist es der Praxis möglich, ein so breites Leistungsspektrum anzubieten. Dieses umfasst die Zahnmedizin, Kardiologie, Innere Medizin, Ultraschall sowie Weichteiloperationen.

Wir schauen gespannt in das neue Jahr und freuen uns darauf, was wir alles gemeinsam erreichen werden.

Tierarztpraxis Dr. Maike Höch

Eckenheimer Landstraße 340
30435 Frankfurt am Main
www.dr-hoech.de

Standortleitung:

Dr. Maike Höch

Portfolio aufrufen »

Ansprechpersonen bei Tierarzt Plus Partner

Partnerpraxis werden:
Prof. Dr. Oliver Nellen ➥

Praxisgründung im Netzwerk:
Fabian Kröll ➥

Weitere Informationen:
Oliver Lohmann ➥